Windows Server vCore Lizenzierung (neu)

Bild zum Beitrag: Windows Server vCore Lizenzierung (neu)
Am 1. Oktober 2022 traten Änderungen an der Windows Server Lizenzierung in Kraft. Sie können nun Windows Server hardwareunabhängig nach vCores/vCPUs lizenzieren. Dies ermöglicht neue Nutzungsszenarien und führt de facto zu vollständiger Lizenzmobilität innerhalb einer Serverfarm.
Aktualisiert am Samstag, 1. Oktober 2022

Neue Windows Server Lizenzierung

Windows Server wurden bisher ausschließlich auf Basis physischer Prozessorkerne lizenziert. Seit dem 1. Oktober 2022 gibt es ein weiteres Lizenzmodell, die Lizenzierung nach virtuellen Kernen.

Voraussetzungen

Nur Windows Server mit aktiver Software Assurance (SA) und Windows Server CSP Subscriptions können nach virtuellen Kernen lizenziert werden. Voraussetzung ist, dass ebenfalls alle Zugriffslizenzen (CAL) entweder mit SA ausgestattet sind oder als CSP Subscription abonniert werden.

Nach virtuellen Prozessorkernen

  • Gilt nur für Windows Server Lizenzen mit aktiver Software-Assurance (SA) und Windows Server CSP Subscriptions.
  • Zugriffslizenzen (Client Access License, CAL) müssen ebenfalls mit aktiver Software-Assurance (SA) ausgestattet sein oder als CSP Subscription vorliegen.
  • Jede virtualisierte Betriebssystemumgebung (eine VM, in der Windows Server ausgeführt wird) erfordert mindestens 8 Core-Lizenzen, selbst wenn der virtuellen Maschine weniger als 8 vCores zugewiesen werden.
  • Jeder zugewiesene virtuelle Prozessorkern (vCPU/vCore) benötigt eine Core-Lizenz.
  • Jeder Kunde muss mindestens 16 Cores kaufen, auch wenn er einen geringeren Bedarf hat.
  • Lizenzen dürfen innerhalb einer Serverfarm beliebig verschoben werden. Das bedeutet vollständige Lizenzmobilität innerhalb einer Serverfarm.
  • Lizenzen dürfen erst nach 90 Tagen einer anderen Serverfarm zugewiesen werden.

CALs, die SA oder Subscription erfordern

Auf vCore lizenzierte Server dürfen nur CALs zugreifen, die entweder mit aktiver SA ausgestattet sind oder als CSP Subscription lizenziert werden. Folgende CALs fallen unter diese Regelung:

Nach physischen Prozessorkernen

Windows Server wurden bisher ausschließlich auf Basis physischer Prozessorkerne lizenziert. Dabei werden alle Cores des physischen Host berechnet. Es spielt keine Rolle, ob Windows Server als Instanz in einer virtuellen Maschine (virtuelle Betriebssystemumgebung) oder unmittelbar auf physischer Hardware (physische Betriebssystemumgebung) ausgeführt werden. Windows Server Lizenzen sind außerdem hardware-gebunden. Somit konnten Sie nicht ohne Weiteres auf andere Hardware verschoben werden. Siehe Lizenzmobilität und Microsoft Lizenzmobilität.

  • Lizenziert wird nach physischen Cores.
  • Mindestlizenzierung: 16 Cores pro Server und 8 Cores pro Prozessor/CPU.
  • Alle physischen Kerne des lizenzierten Servers müssen abgedeckt sein.
  • Lizenzen sind 90 Tage lang an die Hardware gebunden und können erst danach neuer Hardware zugewiesen werden. Lizenzmobilität ist daher nicht gegeben.
  • Eine Windows Server Standard Lizenz erlaubt die Ausführung einer physischen Betriebssystemumgebung (Operating System Environment, kurz OSE) und bis zu zwei virtuellen Betriebssystemumgebungen.
  • Eine Windows Server Datacenter Lizenz erlaubt die Ausführung einer physischen Betriebssystemumgebung und beliebig vieler virtueller Betriebssystemumgebungen.

Beispielszenario

Sie haben ein kleines VMware vSphere Cluster, bestehend aus zwei ESXi Hosts. Jeder Host ist mit vier Acht-Kerne-Prozessoren ausgestattet. Im Cluster wird eine virtuelle Windows Server Instanz mit geringem Workload benötigt.

  • 2 VMware ESXi Hosts im Cluster.
  • Pro ESXi Host 4 Prozessoren mit jeweils 8 Kerne. Das sind 32 Cores pro Host.
  • Eine virtuelle Windows Server Betriebssystemumgebung und geringem Workload (8 vCores)

Bei physischen Prozessorkernen

Wenn Sie traditionell nach Cores lizenzieren, benötigen Sie 64 Windows Server Standard Core Lizenzen. Lizenziert wird die gesamte Hardware, auf der Windows Server läuft. Aufgrund fehlender Lizenzmobilität (Lizenzen werden für 90 Tage der Hardware zugewiesen) müssen beide Hosts mit Lizenzen ausgestattet werden.

Tipp: Am günstigsten sind Windows Server Standard ROK Lizenzen.

Bei virtuellen Prozessorkernen

Bei einer Lizenzierung nach vCores werden lediglich 16 Windows Server Standard Core Lizenzen benötigt. Trotz der Verwendung von nur acht virtuellen Prozessorkernen müssen Sie die Mindestlizenzierung von 16 Prozessorkernen pro Kunde erfüllen.

Beachten Sie bei einer rein ökonomischen Betrachtung die SA- bzw. CSP-Subscription Voraussetzungen. Diese gelten auch für alle CALs. In vielen Fällen ist das ein Showstopper. Vorhandene CALs ohne SA können nicht verwendet werden.

Fazit

Die wichtigste Konsequenz der neuen vCore Lizenzierung ist die Loslösung von der Hardware. Damit wird de facto vollständige Lizenzmobilität in virtualisierten Infrastrukturen erreicht. Interne oder externe Cloud Solution Provider mit hybriden Serverfarmen können einfacher und günstiger virtualisierte Windows Server Instanzen anbieten und mit Azure Services konkurrieren.

Auch im eigenen Rechenzentrum kann die neue Lizenzmetrik Vorteile bringen. Allerdings nur, wenn Ihrer virtualisierte Infrastruktur auf VMware, Red Hat, SUSE, Citrix oder anderen Anbietern beruht. Aber selbst dann können sich die CAL-Anforderungen (Subscription oder SA) als problematisch herausstellen und eine partielle Nutzung des neuen Lizenzmodells verhindern.

Weitere Informationen

Quellen

Haben Sie Fragen?