Backup Workload

Aktualisiert am:

Ein Backup Workload bezeichnet in der Lizenzierung von Backup-Software einen spezifischen Typ von IT-Ressource oder System, der gesichert werden soll und für den eine entsprechende Lizenz erworben werden muss.

Ausführliche Erklärung

Backup-Software-Anbieter strukturieren ihre Lizenzmodelle häufig nach verschiedenen Workload-Typen, um eine bedarfsgerechte Lizenzierung zu ermöglichen. Die gängigsten Workload-Kategorien sind:

  1. Workstation Workloads: Lizenzen für die Sicherung von Endbenutzer-Geräten wie Desktop-PCs und Laptops.

  2. Server Workloads:

    • Physische Server: Lizenzen für die Sicherung physischer Serverhardware und deren Betriebssystemen
    • Virtuelle Server: Lizenzen für die Sicherung einzelner virtueller Maschinen (VMs)
  3. Virtualisierungs-Host Workloads: Lizenzen für die Sicherung kompletter Virtualisierungsumgebungen (z. B. VMware ESXi oder Microsoft Hyper-V Host)

  4. Anwendungs-Workloads: Spezialisierte Lizenzen für die Sicherung bestimmter Anwendungen wie Exchange, SQL Server, SharePoint oder SAP

  5. Cloud-Workloads: Lizenzen für die Sicherung von Daten in Cloud-Umgebungen wie Microsoft 365, Google Workspace oder AWS-Instanzen

  6. Mobile Workloads: Lizenzen für die Sicherung von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets

Diese differenzierte Lizenzierungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre Backup-Lösung exakt auf ihre IT-Infrastruktur zuzuschneiden und nur für die tatsächlich benötigten Sicherungskapazitäten zu bezahlen.