Desktop Tools
-
Altova MissionKit: Ein Bundle aller Altova Tools.
-
XMLSpy: XML-Editor zum Modellieren, Editieren, Transformieren und Debuggen von XML-Dateien.
-
Authentic Desktop: Werkzeuge zum Erstellen und Bearbeiten von XML-Inhalten für technisch nicht versierte Benutzer.
-
DatabaseSpy: Werkzeuge für Multi-Datenbank-Abfragen, zum Datenbank-Design- und für Datenbankschema-Vergleichstool.
-
DiffDog: Werkzeuge zum Vergleichen und Zusammenführen von Text (Word-Dokumente) oder Quellcodedateien (XML, JSON).
-
MapForce: Werkzeuge für komplexes Data-Mapping, Konvertierung und Transformation.
-
SchemaAgent: Werkzeuge zum projekt- und unternehmensübergreifenden Verwalten von XML-basierter Dateien.
-
StyleVision: Grafische Werkzeuge zum Erstellen von Berichten und Formularen für Backend-XML-, XBRL- und Daten aus Datenbanken.
-
UModel: UML-Modellierungswerkzeug mit Code-Generatoren für Java, C++, C# und Visual Basic .NET.
Server-basierte Tools
Alle serverbasierten Tools finden Sie in unserer Altova-Preisliste.
-
DiffDog Server: Automatisiert den Vergleich großer Datenmengen und generiert Berichte zum Vergleich von Dateien, Verzeichnissen und URLs.
-
FlowForce Server: Konfigurierbarer Workflow-Prozessor, der die Automatisierung der Datenintegration ermöglicht.
-
MapForce Server: Datentransformationen für jede beliebige Kombination von verschiedenen Datenformaten wie XML, JSON, EDI, XBRL, Flat File und Excel.
-
MobileTogether Server: Benutzerfreundliches Framework zur Entwicklung von datengesteuerten Apps.
-
RaptorXML Server: Validierung und Verarbeitung von XML-, XBRL- und JSON-Daten.
-
StyleVision Server: Stellt XML, SQL und XBRL anhand von StyleVision-Stylesheets und -Design-Elementen in HTML-, RTF-, PDF- oder Microsoft Word-Dateien dar.
Lizenzierung
Altova bietet für seine Produkte folgende Lizenzierungsmöglichkeiten.
Installed User Lizenzen
Installed User Lizenzen werden nach Anzahl der PCs lizenziert, auf denen die Software installiert werden soll. Beispiel: 10 Installed User Lizenzen berechtigen zur Installation und Nutzung auf 10 Computern.
Concurrent User Lizenzen
Mit einer Concurrent User Lizenz wird der maximale gleichzeitige Zugriff auf eine Ressource lizenziert. Die nach Concurrent Usern lizenzierte Software darf pro Lizenz auf je 10 Computern installiert werden, kann aber nur von so vielen Nutzern gleichzeitig verwendet werden, wie Concurrent User Lizenzen vorhanden sind. Beispiel: Bei 20 Concurrent User Lizenzen kann man die Software auf bis zu 200 Rechnern installieren, aber nur auf 20 Maschinen gleichzeitig nutzen. Concurrent User Lizenzen erfordern die Installation des kostenlosen Altova LicenseServer.
Named User Lizenzen
Ein benannter Nutzer kann die Software auf 5 PCs oder Workstations installieren. Die Software darf jedoch nicht gleichzeitig genutzt werden. Named User Lizenzen sind für Anwender konzipiert, die virtuelle Umgebungen nutzen. Named User Lizenzen erfordern die Installation des kostenlosen Altova LicenseServer.
Multi-User Named
Mit der Multi-User Named Lizenz im Enterprise Level werden die Named User Lizenzen auf einem einzigen Serienschlüssel registriert. Der Administrator kann mit dem Lizenzserver die Lizenzen verwalten und einzelnen Named Usern (benannten Benutzern), entsprechend dem jeweiligen User UPN (user principal name) anhand seiner Netzwerk-ID die Lizenz zuweisen. Speziell für Nutzer, die virtuelle Umgebungen nutzen, ist diese Lizenzierungsmöglichkeit die bestmögliche. Alle Named User Lizenzen können nur zusammen mit dem Altova LicenseServer genutzt werden.
Core Lizenzen
Serverbasierte Tools werden nach Cores lizenziert. Jeder Server wird nach Anzahl seiner Cores lizenziert. Gezählt werden physische oder virtuelle Cores (in virtualisierten Umgebungen). Core-Lizenzen erfordern die Installation des kostenlosen Altova LicenseServer. Mehr Informationen finden Sie unter Altova Server Software License Agreement und Altova MobileTogether Server .
Beispiele, Szenarien und Lizenzserver
Lizenztyp | Zählungsbasis | 10 Lizenzen bedeuten | Vorteile |
---|---|---|---|
Installed User | Pro Gerät | Installation auf genau 10 Rechnern | Einfache Verwaltung für feste Arbeitsplätze |
Concurrent User | Pro gleichzeitige Nutzung | Installation auf bis zu 100 Rechnern, aber nur 10 gleichzeitige Nutzer | Kosteneffizienz durch gemeinsame Nutzung |
Named User | Pro Benutzer | 10 spezifische Benutzer können auf beliebigen Geräten arbeiten (nicht gleichzeitig) | Maximale Flexibilität für moderne Arbeitsmodelle |
Core | Pro CPU-Core | Lizenzierung nach physischen oder virtuellen CPU-Cores | Speziell für serverbasierte Tools |
Einsatzszenario | Empfohlener Lizenztyp | Begründung |
---|---|---|
Feste Einzelarbeitsplätze | Installed User | Für Teams mit dediziertem Equipment, 1:1-Zuordnung PC zu Nutzer |
Abteilungen mit Schichtbetrieb | Concurrent User | Optimal bei geteilten Arbeitsplätzen oder Schichtbetrieb |
Mobile Mitarbeiter mit mehreren Geräten | Named User | Für Mitarbeiter, die zwischen verschiedenen Geräten wechseln |
Virtuelle Umgebungen | Named User | Lizenzierung bleibt auch in dynamischen IT-Umgebungen stabil |
Serveranwendungen | Core | Skalierbare Lizenzierung nach Serverleistung |
Lizenztyp | Lizenzserver erforderlich? |
---|---|
Installed User | Nein |
Concurrent User | Ja |
Named User | Ja |
Core | Ja |