Preise
- Als jährliche Nutzer-Abonnements (Subscription) erhältlich
- Siehe auch Lizenzierung
- Enterprise; 1 UserJetBrains Space Enterprise; 1 Jahr Subscription; Windows; 1 UserHerstellernr.: S.SPE-Y_EURONetto: 1.178,68 €
- Organization; 1 UserJetBrains Space Organization; 1 Jahr Subscription; Windows; 1 UserHerstellernr.: S.SPO-Y_EURONetto: 238,13 €
- Team; 1 UserJetBrains Space Team; 1 Jahr Subscription; Windows; 1 UserHerstellernr.: S.SPT-Y_EURONetto: 95,26 €
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, gewerbliche Endkunden sowie öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Unterstützte Jetbrains IDEs
JetBrains Space lässt sich mit CLion, GoLand, IntelliJ IDEA, Pycharm, Rider, RubyMine und WebStorm verbinden.
Inhalte und Funktionen
Inhalte | Team | Organisation | Enterprise |
---|---|---|---|
Unbegrenzte durchsuchbare Nachrichten | ✓ | ✓ | ✓ |
Unbegrenzte Anwendungen | (20) | ✓ | ✓ |
Computing-Credits pro Monat | 4000 | 10000 | 10000 |
GB Speicherplatz pro Benutzer | 10 | 25 | 100 |
GB Datentransfer pro Benutzer/Monat | 50 | 125 | 500 |
Unbegrenzte Entwicklungsumgebung pro Benutzer | (2) | ✓ | ✓ |
Benutzerdefinierte Ticketfelder | 2 | ✓ | ✓ |
Funktionen | |||
Chats | ✓ | ✓ | ✓ |
Teamverzeichnis mit Mitgliederprofilen, Standorten, Teams (inkl. komplexer Hierarchie) | ✓ | ✓ | ✓ |
Abwesenheits- und Urlaubsverwaltung | ✓ | ✓ | ✓ |
Besprechungsverwaltung | ✓ | ✓ | ✓ |
Integrierter Kalender | ✓ | ✓ | ✓ |
Interne Blogs | ✓ | ✓ | ✓ |
Projekte | ✓ | ✓ | ✓ |
Issue-Tracker | ✓ | ✓ | ✓ |
Issue-Boards | ✓ | ✓ | ✓ |
Checklisten | ✓ | ✓ | ✓ |
Projektdokumente | ✓ | ✓ | ✓ |
Kollaborative Bearbeitung von Blogs und Dokumenten | ✓ | ✓ | ✓ |
Git-Hosting | ✓ | ✓ | ✓ |
Private Git-Repositories | ✓ | ✓ | ✓ |
Code online durchsuchen und bearbeiten | ✓ | ✓ | ✓ |
Code-Reviews | ✓ | ✓ | ✓ |
Merge-Requests | ✓ | ✓ | ✓ |
Git-Repository-Spiegelung | ✓ | ✓ | ✓ |
Automatisierung & CI/CD | ✓ | ✓ | ✓ |
Paketverwaltung | ✓ | ✓ | ✓ |
IDE-Integration | ✓ | ✓ | ✓ |
Integriertes Authentifizierungsmodul | ✓ | ✓ | ✓ |
Private Besprechungen | ✓ | ✓ | ✓ |
Externe Besprechungsteilnehmer | ✓ | ✓ | ✓ |
Geschützte Git-Branches | ✓ | ✓ | ✓ |
Spiegelung von Paket-Repositories | ✓ | ✓ | ✓ |
Kauf zusätzlicher Ressourcen (Computing-Credits, Speicherplatz, Datentransfer) möglich | ✓ | ✓ | ✓ |
Zusätzliche Authentifizierungsmodule (Google, GitHub) | ✓ | ✓ | ✓ |
Bearbeitung vordefinierter Rollen | ✓ | ✓ | ✓ |
Benutzerdefinierte Felder (in Mitgliederprofilen, Tickets) | – | ✓ | ✓ |
Zuordnung von Repositories zu mehreren Projekten möglich | – | ✓ | ✓ |
Benutzerdefinierte Rollen | – | ✓ | ✓ |
Benutzerdefinierte Abwesenheitstypen | – | ✓ | ✓ |
Buchung von Besprechungsräumen | – | ✓ | ✓ |
Erweiterte Berechtigungsvergabe | – | ✓ | ✓ |
Qualitätsschranken für Merge-Requests | – | ✓ | ✓ |
Git-Push-Einschränkungen | – | ✓ | ✓ |
Öffentliche Paket-Repositories | – | ✓ | ✓ |
Code-Reviews über mehrere Repositories | – | ✓ | ✓ |
Zusätzliche Authentifizierungsmodule (Active Directory, SAML 2.0, OAuth2) | – | ✓ | ✓ |
Abwesenheitsgenehmigungen | – | – | ✓ |
Planmäßige Upgrades | – | – | ✓ |
Onboarding | – | – | ✓ |
Mehrjährige Verpflichtungsvereinbarungen | – | – | ✓ |
Es sind weitere Funktionen geplant. Die Liste wird stetig erweitert.