Microsoft Project 2024 Editionen und Pläne im Vergleich

MS Project 2024 Editionen und Project Pläne im ausführlichen Vergleich. Inklusive Funktionen, Lizenzmodell und Lizenzierung. Weitere Informationen und Preise zu den einzelnen Produkten erhalten Sie über weiterführende Links.

Logo von Microsoft
Aktualisiert am:

Was ist neu in MS Project 2024?

Mit Microsoft Project 2024 wurden Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und den Projektwerkzeugen vorgenommen. Viele Funktionen, die bereits in den Projekt Plänen (Planner, Plan 3, Plan 5) enthalten waren, wurden entsprechend den vergleichbaren Editionen hinzugefügt. Dazu gehören die Projektverfolgung in Echtzeit und verbesserte Berichts- und Analysefunktionen. Die Version unterstützt den Long-Term Servicing Channel (LTSC) und ist mit Office LTSC und Office 2024 kompatibel.

Microsoft hat kürzlich die Namen der cloudbasierten Pläne geändert. Der bisherige "Project Plan 1" wurde seit längerem in "Project Planner" umbenannt, nun folgen die Pläne "Project Plan 3" und "Project Plan 5":

  • "Project Plan 3" heißt nun "Planner und Project Plan 3"
  • "Project Plan 5" heißt nun "Planner und Project Plan 5"

Ob diese neuen Namen dauerhaft bleiben oder eine vorübergehende Lösung ist, bleibt abzuwarten. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Editionen

Microsoft Project gibt es als cloudbasierte Pläne oder als lokale Variante. Die Pläne sind ausschließlich als Subscriptions (Abonnements) erhältlich. Es gibt 4 verschiedene Pläne und eine Zusatzlizenz (Add-on):

Die lokalen Varianten Project 2024 beinhalten den Project 2024 Client zur Installation auf einem Gerät. Für die Zusammenarbeit wird Project Professional 2024 und der Project Server 2019 benötigt. Project 2024 ist im Volumenlizenzprogramm Open Value als perpetual Lizenz mit optionaler 2 jähriger Software Assurance erhältlich oder im CSP - Programm. Es gibt folgende Editionen:

Hinweis: Microsoft hat bislang keine neue Project Server Version angekündigt. Über die neue Project Server Subscription erhält der Project Server 2019 weiterhin Updates, Fixes und Support. Darunter zählen auch neue Funktionen, die auch im Planner und Project Plan 5 enthalten sind.

MS Project Pläne und Project 2024 Funktionsvergleich

FunktionMBESSPlP3P5STDPROSRV
Vollständiger Project Desktop Client
Installation des Client auf bis zu 5 PCs
Zugriff über Webbrowser
Verwaltung von Vorgängen
Anzeigen von Berichten und Dashboards
Premium-Vorlagen
Übermitteln von Arbeitszeittabellen für die Erfassung von projektbezogenem und sonstigem Aufwand
Integration mit Teams für einfachen Dokumentenaustausch und weitere Zusammenarbeit
Integration und Synchronisation mit SharePoint-Aufgaben
Planen, Kalkulieren und Terminieren von Projekten
Berichterstellung und weitergehende Business Intelligence Funktionen
Veröffentlichung von Projekten in der Cloud
Dokumente teilen
Project-Online
Project-Online-Desktop
Verwaltung von Projektressourcen
Planung und Verwaltung von Unternehmensressourcen
Modellieren von verschiedenen Portfolio-Szenarien
Bedarfsmanagement
Portfolio Berichte
Legende
MB: Microsoft Planner - Enthalten in Microsoft 365ESS: Project Online Essentials - Zusatzlizenz (Add-On) für P3 oder P5
Pl: Project Planner - Ehemals Project Plan 1P3: Planner und Project Plan 3
P5: Planner und Project Plan 5STD: Project Standard 2024
PRO: Project Professional 2024SRV: Project Server (mit Professional)

MS Project 2024 oder Project Plan?

Für ganz einfache Projekte eignet sich die lokale Variante Project Standard 2024. Wenn es komplexer wird, weil beispielsweise die Zusammenarbeit im Team oder erweiterte Projekt-Funktionen benötigt werden, bieten sich die Professional Editionen (Project Professional 2024 oder Planner und Project Plan 3) an.

Ein vollständiges Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) bieten Planner und Project Plan 5 und der Project Server 2019 in Verbindung mit Project Professional 2024.

Die wichtigste Frage bei der Einführung von Project im Unternehmen ist, ob ein Project Server, bzw. ein Teil der Funktionen des Servers (siehe Funktions-Vergleich unten) benötigt werden. Der Project Server ist die größte Hürde bei der Einführung der lokalen PPM-Lösung:

Project Server Subscription

Der Project Server wird über die Project Server Subscription Edition erworben. Die Anschaffung eines Project Server ist in Unternehmen, die bisher keinen Microsoft SharePoint und SQL Server einsetzen, mit einer hohen finanziellen Investition verbunden:

Für die Verbindung mit dem Project Server wird entweder Project Professional 2024 oder eine der Project Editionen benötigt. Außerdem werden die folgenden Server- und Zugriffslizenzen benötigt:

Da die Project Server Subscription Edition Teil der SharePoint Server Subscription Edition Installation ist, gelten für die Project Server Subscription Edition die gleichen Anforderungen (einschließlich unterstützter Browser, Betriebssysteme und Datenbankserver) wie für die SharePoint Server Subscription Edition.

Planner und Project Plan 5

Mit Planner und Project Plan 5 erhalten Sie die Funktionen des Project Servers direkt aus der Microsoft Office 365 Cloud. Ein zuverlässiges Portfolio- und Enterprise Resource Management aus der Office 365 Cloud kostet gerade für kleinere Unternehmen nur einen Bruchteil der Einführung eines Project Servers. Zudem sind die Kosten für die weitere Nutzung transparent und die Lizenzierung pro Nutzer ist unkomplizierter als die Sicherstellung, dass jeder Nutzer über eine Project Server CAL, SharePoint Standard und Enterprise CAL, SQL Server CAL und Windows Server CAL verfügt. Der Planner und Project Plan 5 ist dem Project Server technisch meist etwas voraus, da neue Funktionen zuerst in der Cloud eingeführt werden und erst später per Update in den lokalen Server integriert werden.

Zusammenfassung

In der Funktionalität sind Project Server und Planner und Project Plan 5 nahezu identisch. Der Unterschied liegt in den Kosten. Daher sollten Sie sich überlegen, ob Sie den Server bei Microsoft (Project Plans) oder lokal im Unternehmen (Project Server) selbst hosten. Mit dem Project Server haben Sie die volle Kontrolle über alle Projektdaten. Diese können nach Bedarf angepasst werden. Wenn das Know-how für die Administration und Konfiguration des lokalen Servers nicht vorhanden oder bereits ausgelastet ist, bietet sich die Cloud-Lösung Project Plans an, die direkt von Microsoft verwaltet wird. Diese Lösung ist auch für Unternehmen geeignet, für die eine hohe Anfangsinvestition nicht in Frage kommt.

Haben Sie Fragen?