Windows Server 2025 im Versions-Vergleich

Auf dieser Seite finden Sie einen Vergleich der Windows Server Versionen 2008 R2, 2012 R2, 2016, 2019, 2022 und 2025. In der Übersicht finden Sie ebenfalls Informationen zu Kernfunktionen und zu den Themen Sicherheit, Virtualisierung, Anwendung und hybride Cloud.

Logo von Microsoft
Aktualisiert am:

Windows Server 2025 Neuerungen

Mit Windows Server 2025 wurde die Desktoperfahrung verbessert und Hotpatching auch für die lokale Version eingeführt. Außerdem wurden einige alte Funktionen überarbeitet und verbessert:

  • Active Directory wurde in den Bereichen Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit verbessert und unterstützt mit der Extensible Storage Engine jetzt auch Datensätze mit mehr als 8 KB.
  • Die Terminalserverzugriffsdienste (Remote Desktop Services - RDS) wurden überarbeitet und unterstützen jetzt standardmäßig aktuelle Routing and Remote Access Services (RRAS) Setups.
  • Die Weiterentwicklung der Windows Server Update Services wird eingestellt. Die WSUS Rolle kann aber weiterhin ausgewählt werden.
  • Die Hyper-V Funktionalität wird weiter ausgebaut und der Einsatz im Rechenzentrum wird einfacher.

Eine vollständige Übersicht der Neuerungen finden Sie auf unserer Seite zum Windows Server 2025 Release.

Windows Server 2025 Versionsvergleich

Wir haben eine Übersicht mit den wichtigsten Funktionen in den einzelnen Versionen zusammengefasst:

Windows Server Version200820122016201920222025
Kernfunktionen
Active Directory Zertifikatdienste
Active Directory Domain Services
Active Directory Rights Management Services
DHCP-Server
DNS-Server
Webserver (IIS)
WINS-Server
Windows Server Update Services (WSUS)
Hotpatching (nur via Azure Arc)
Sicherheit
Secured-Core-Server
Firmwareschutz
UEFI Secure Boot
Privileged Identity Management
Subnetz mit SDN-Verschlüsselung
Abgeschirmte VMs für Windows
Abgeschirmte VMs für Linux
HGS-Offlinemodus für abgeschirmte VMs
VM Connect für abgeschirmte VMs
Clusterstärkung
Credential Guard
Just Enough Administration (JEA)
Just-in-Time-Verwaltung (JIT)
Remote Credential Guard
Device Guard (Codeintegrität)
AppLocker*
Windows Defender**
Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP)
Control Flow Guard
Virtuelle Maschinen der 2. Generation*
Erweiterte Prüfung zur Bedrohungserkennung*
Dynamische Zugriffssteuerung
Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit
BitLocker Laufwerkverschlüsselung**
Small-footprint Hyper-V host (Server Core/Nano Server)**
SMB 1.0-/CIFS-Dateifreigabeunterstützung
SMB over QUIC
Virtualisierung
Virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS)
Remote Desktop Session Host (RDSH)*
Cluster OS Rolling Upgrade
Linux- und FreeBSD-Workloads*
Hot-Add und -Remove für Datenträger, Arbeitsspeicher und Netzwerk*
Latency Optimized Background Transport – LEDBAT
Storage Spaces Direct (S2D)*
Speicherreplikat*
Standortabhängige Failovercluster
Leap Second
Datendeduplizierung*
Virtual Machine storage resiliency
Clusterweite Überwachung
Speicherintegritätsüberwachung
Netzwerkcontroller SDN (nur Datacenter Edition)
Software-definierte Netzwerk (SDN) mit IPv4/IPv6**
Software Load Balancer (SLB)
Virtuelles Netzwerk-Peering
Converged RDMA*
Distributed Firewall und Mikrosegmentierung
PowerShell 5.1**
PowerShell Desired State Configuration (DSC)**
Persistenter Speicher
Kernel-Warmstart
Clustersätze
Cloud Witness*
Speicherresilienz für virtuelle Computer
Deduplizierung für ReFS
Parität mit Spiegelbeschleunigung*
Geschachtelte Parität mit Spiegelbeschleunigung
Hybride SDN-Gateways
Besseres SDN-Gateway
Precision Time Protocol (PTP)
MultiPoint Services Role
RDS RemoteFX vGPU*
High-availability RDS Connection Broker*
RDS VM architecture for Cloud*
Server Verwaltung
Nano Server Installation*
Unterstützung von Kubernetes
Hybride Cloud und Azure
Azure Arc-fähige Windows Server
Azure Automanage – Hotpatch
Windows Admin Center
Storage Migration Service
System Insights
Synchronisieren von Dateiservern auf Azure
Schutz von virtuellen Maschinen
Azure-Netzadapter
Anwendungen
Linux-Containers
Windows Server-Container
Server Core-Basiscontainerimage
Nano Server-Basiscontainerimage
Server Core Features on Demand (FoD)
Unterstützung der Kubernetes-Plattform
Group Managed Service Accounts (gMSA)**
Windows Subsystem for Linux (WSL)
Hyper-V-Isolierung
Azure Service Fabric für Windows Server
Visual Studio Code
.NET Core

Haben Sie Fragen?